Schloss Untermerzbach

96190 Untermerzbach

Das Schloss Untermerzbach war eine wichtige Besitzung des Geschlechts derer von Rotenhan. Der ältere Schlossbau von 1534 wurde im 18. Jahrhundert zu einem klassizistischen Repräsentationssitz um- und ausgebaut. Auf einem Hügel stehend überragt das Schloss das Dorf, mit dem es über eine eindrucksvolle frühklassizistische  Treppenanlage verbunden ist.

Während der Schlossbau im 16. Jahrhundert Kunz II. von Rotenhan zugeschrieben wird, war es sein Nachfahre Graf Karl Alexander von Rotenhan, der den Ausbau in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts einleitete. Freitreppen und Terrassen überziehen den Hügel des Schlosses. Das dreigeschossige Gebäude wurde mit schräg gestellten Rechtecktürmen und weit ausladendem Anbau gestaltet. Der Schlosspark mit altem Baumbestand ist fest ummauert. 1886 wechselte das Schloss seinen Besitzer und wurde im Jahr 1928 von dem Orden der Pallotiner erworben und als Heim, Hochschule und Noviziat genutzt.

Nach dem Rückzug der Pallotiner wurde der Komplex  in den Jahren 2010 und 2011 zu einem Seminarzentrum der  Verwaltungsberufsgenossenschaft umgebaut und ist entsprechend für die Öffentlichkeit nur im Außenbereich zugänglich.


Öffnungszeiten

Im Schloss befindet sich eine Akademie der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), das Gebäude ist von außen zu besichtigen.

Telefon  
Webseite   
AnfahrtOrt anzeigen